Great Place to Work®
Als internationales Forschungs- und Beratungsinstitut bietet Great Place to Work® der deutschen Industrie künftig ein eigenes Branchenformat.
Die Initiative ist ein Impulsgeber für die deutsche Industrie, durch eine verbesserte Unternehmens- und Arbeitsplatzkultur den großen Herausforderungen der Zukunft entgegenzuwirken und ein nachhaltig erfolgreiches Employer Branding zu entwickeln.
Das Angebot beinhaltet sowohl die Möglichkeit einer Zertifizierung, als auch die Teilnahme an einem neuen nationalen Wettbewerb „Beste Arbeitgeber Fertigung & Industrie“.
In Medienkooperation mit:
Fachkräftemangel – Digitalisierung – Klimaziele – Demografischer Wandel
Ohne massive Veränderungen in der Unternehmens- und Arbeitsplatzkultur wird die deutsche Industrie diese Herausforderungen nicht meistern.
Um sich den Herausforderungen der Zukunft stellen zu können und wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen deutsche Industrieunternehmen ihre Unternehmenskultur so weiterentwickeln, dass sie von den Mitarbeitenden als attraktiv erlebt wird und ihre Beteiligung an den Innovationen fördert. Den Kampf um die besten Mitarbeitenden werden nur die Unternehmen gewinnen, die ein nachhaltig erfolgreiches Employer Branding entwickeln.
Die Industrie ist für die deutsche Wirtschaft nach wie vor der Taktgeber der Konjunktur. Über alle Größenordnungen verteilt, sind in der deutschen Industrie insgesamt 7,4 Millionen Menschen beschäftigt. Die Optimierung ihrer Arbeitsplatzqualität ist eine dringend notwendige Investition in die Zukunft des Standorts Deutschland.
Die Wirtschaft braucht ein geeignetes Tool, um sich im HR Segment besser aufstellen zu können
Industrieunternehmen müssen ihre Mitarbeitenden jetzt auf dem herausfordernden Weg mitnehmen. Dazu muss man ihre Bedürfnisse erfassen, ihnen eine Stimme geben und sie befähigen, die Veränderungen mitzutragen.
Ihr Weg zu einem Great Place to Work®
Erfahren Sie jetzt mehr – Nehmen Sie Kontakt auf!
4 Wege zu Ihrem Great Place to Work®
Wir begleitet Sie auf auf dem Weg zu einer exzellenten Unternehmenskultur. Entscheiden Sie bedarfsspezifisch und individuell, wie Sie den Prozess starten möchten. Definieren Sie Ihre Prioritäten, formulieren Sie Ihren Bedarf und sprechen Sie uns gerne an.
Folgend zeigen wir Ihnen vier mögliche Startszenarien in Form von exemplarischen Beratungspaketen auf. Selbstverständlich berät Sie unser Team von Experten bei der Entwicklung eines individuell auf Sie zugeschnittenen.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!
Hier geht´s zum Kalender!
Sie erreichen uns natürlich auch per Mail oder telefonisch!