Jedes Jahr zeichnet Great Place to Work® Deutschland die Besten Arbeitgeber des Landes aus. Diese werden anhand zweier Kriterien ermittelt: Aus Ergebnissen der Mitarbeiterbefragung einerseits und einer Evaluation der Personal- und Kulturarbeit andererseits.
Während die Mitarbeiterbefragung dazu da ist, die Stimmen Ihrer Mitarbeitenden einzufangen, gibt das Kultur Audit Ihnen Raum um die wirkungsvollsten Maßnahmen und Programme Ihrer Arbeitsplatzkultur aus Sicht Ihrer Organisation zu beschreiben. Doch was genau ist überhaupt ein Kultur Audit? Welche Inhalte sind relevant und wie gestalten Sie als Autor*in diese Inhalte am besten?
In unserer Info-Session geht Miriam Fischbach auf diese und weitere Fragen ein und zeigt Ihnen, warum das Kultur Audit nicht nur als Kriterium für eine mögliche Auszeichnung relevant ist, sondern Ihnen auch wertvolle Einsichten für die Weiterentwicklung Ihrer Kultur liefern kann.
Das erwartet Sie in dieser Session:
Sie haben am oben genannten Termin keine Zeit? Kein Problem. Melden Sie sich trotzdem an und wir senden Ihnen im Nachgang eine Aufzeichnung.
Sie möchten lieber ein persönliches Gespräch führen? Buchen Sie hier Ihren unverbindlichen Beratungstermin.
Customer Success Managerin und Expertin für Personal- und Kulturarbeit