Das Programm „Gesund Führen - Fit in Führung gehen“ wendet sich an die Zielgruppe der Führungskräfte, die besondere Verantwortung tragen und dadurch häufig speziellen Belastungen ausgesetzt sind. Gleichzeitig ist deren Gesundheit und nachhaltige Leistungsfähigkeit von besonderer Bedeutung für den Erfolg des Unternehmens.
In Kooperation mit unserem Partner, dem Centrum für Prävention der Klinik Höhenried (CeP), haben wir ein nachhaltiges, wissenschaftlich getestetes Programm zur gesundheitlichen Prävention und zur Kompetenzentwicklung im Bereich „Gesund Führen“ entwickelt. Dabei werden verhaltens- und verhältnispräventive Anteile gleichermaßen berücksichtigt.
Zum einen umfasst das Programm wesentliche Elemente des bewährten DRV-Präventionsprogramms "Energie Vital", bei dem die seelische Gesundheit im Fokus steht. Themen wie "Resilienz stärken", "Stress bewältigen" oder "Entspannungstechniken einüben", fördern die Gesundheit und das Wohlbefinden der teilnehmenden Führungskräfte im Sinne der Verhaltensprävention.
Doch für ein rundum „Gesundes Unternehmen“ braucht es mehr als das – Führungskräfte spielen hier eine essentielle Rolle als Vorbilder eines gesunden Miteinanders und als Multiplikatoren für die Mitarbeiterschaft. Daher ergänzt Great Place to Work® das Programm um Inhalte und Übungen zur Sensibilisierung und Unterstützung eines proaktiven Gesundheitsverhaltens der Mitarbeitenden - im Sinne des „Staff-Care“ Konzeptes.
„Gesund Führen - Fit in Führung gehen“ in Kooperation mit dem CeP ist ein Präventionsprogramm mit stationären und ambulanten Phasen, das sich an die Führungskräfte interessierter Unternehmen richtet und in ein betriebliches Setting eingebettet ist. Im Gruppenszenario mit anderen Führungskräften findet in einer Woche intensiver Austausch und gemeinsames Lernen im CeP statt. Anschließend erhalten die Führungskräfte 12 Wochen Unterstützung durch eine App. Es fügt sich eine Eigenlernphase an und nach insgesamt 9 Monaten dann ein Refresher in der Gruppe.
Die Kosten des verhaltenspräventiven Teils werden auf Antrag von der Deutschen Rentenversicherung (DRV) getragen (Beantragung notwendig, s.u.). Die Kosten des führungsspezifischen Teils werden von den Teilnehmenden getragen. Ob die Kosten vom Arbeitgeber übernommen werden können, ist vor der Anmeldung mit dem Arbeitgeber zu klären.
Davon unabhängig kann auf Wunsch auch das Great Place to Work® Trainingsprogramm „Gesund Führen - Fit in Führung gehen“ als reine unternehmensinterne Weiterbildung durchgeführt werden.
Das sind die Termine für die Startphasen in 2024: