Praxis-Beiträge aus Great Place to Work® Sieger-Unternehmen, aktuelle Forschungsergebnisse und Fachaustausch unter den Teilnehmenden
14.06.2023 | 14:00 - 18:00 Uhr | 72072 Tübingen | kostenfrei
Unsere Arbeitswelt hat sich endgültig geändert. Hybrides Arbeiten, der Mix aus Home Office und Präsenz im Unternehmen vor Ort, wird zum New Normal. Arbeitgeber, die ihren Mitarbeitenden kein Angebot machen, erleben einen Wettbewerbsnachteil.
Aber wie können wir die Unternehmenskultur in die hybride Arbeitswelt überführen? Und wie können Unternehmen Begegnungen und emotionale Erlebnisse schaffen, die Mitarbeitende an das Unternehmen binden? Wie schaffen Unternehmen Gerechtigkeit, wenn sie Facharbeitenden in der Produktion kein hybrides Arbeiten anbieten können? Und wie kann die bei all dem die mentale Gesundheit gefördert werden? In unserem Austauschforum möchten wir mit Ihnen unter anderem diese und weitere Fragen erörtern.
Expertenaustausch und Dialog an moderierten Thementischen
Anschließend diskutieren wir mit den Teilnehmenden an Thementischen mit dem folgenden Inhaltsfokus:
14:00 Uhr:
Begrüßung durch Andreas Günzel, Director Human Resources itdesign GmbH
14:05 Uhr:
Impulsvortrag mit ausgewählten Ergebnissen der Great Place to Work®-Studie „Hybrides Arbeiten gekommen, um zu bleiben“ von Andreas Schubert, Geschäftsführer Great Place to Work®
14:35 Uhr:
Interview mit Great Place to Work®-Siegerunternehmen: Mit Franziska Höfer (People & Culture Managerin Billbee GmbH), Marc Fuchs (Geschäftsführer Streit Service & Solution GmbH & Co. KG und Betz Bürowelt GmbH & Co. KG) sowie weiteren Unternehmen. Moderation durch Andreas Günzel (Director Human Resources itdesign GmbH).
15:35 Uhr: Pause
15:50 Uhr:
World-Café mit Thementischen: Intensiver Erfahrungsaustausch mit allen Teilnehmer*innen und Expert*innen
Ab 17 Uhr:
Networking und Stay-Together
Datum: Mittwoch, 14.06.2023
Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Ort: Offices von itdesign GmbH, Friedrichstraße 12, 72072 Tübingen
Teilnahme: kostenfrei
Anmeldung: Über das untenstehende Formular