Das sind sie, die Gewinner des Great Place to Work® Wettbewerbs Deutschlands Beste Arbeitgeber 2023. 100 Unternehmen aller Größen, Branchen und Regionen wurden für ihre besonderen Leistungen bei der Gestaltung attraktiver und zukunftsorientierter Arbeitsbedingungen gewürdigt.
Folgend finden Sie die 100 Siegerunternehmen in alphabetischer Reihenfolge. Sie wollen wissen welche Unternehmen innerhalb ihrer Größenklassen die Plätze 1-3 belegen? Hier geht´s zum Download.
Wenn Sie sich ein Bild von unserer Prämierungsveranstaltung machen möchten, schauen Sie doch in unserem Foto-Album vorbei.
In unserem Highlight-Video der Prämierungsgala zeigen wir die besondere Atmosphäre dieses Abends und warum es heute wichtig ist ein Great Place to Work® zu sein!
Grußwort Henriette Reker
Liebe Siegerunternehmen,
alle Arbeitgeber*innen treibt die Frage um, wie Fachkräfte und Talente zu gewinnen und zu halten sind. Das Kölner Unternehmen Great Place to Work® gibt nicht nur Arbeitnehmer*innen dafür Anhaltspunkte, sondern ist auch für Unternehmen und Organisationen ein Indikator für eigene Stärken und Potentiale – eine wichtige Aufgabe für eine starke Gesellschaft, die sich in den kommenden Jahren massiv transformiert.
Auch die Stadt Köln hat den Anspruch ein „Great Place to Work“ zu sein – und mit der von mir initiierten Reform der Stadtverwaltung, erfüllen wir diesen Anspruch bereits in vielen Bereichen. Die Organisation zeichnet heute eine wertschätzende Führungsphilosophie aus – mit einer offenen Fehlerkultur, Lust am Lernen und am Wandel sowie Freude an der Eigenverantwortung und dem Teamplay. Wir arbeiten für über eine Million Menschen und geben täglich unser Bestes. Kurz: Wir verstehen uns als Kölnmacher*innen.
Liebe Siegerunternehmen des Great Place to Work® Wettbewerbs „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2023“, Sie haben sich mit Ihrem Konzept zur Gestaltung attraktiver und zukunftsorientierter Arbeitsbedingungen durchgesetzt. Herzlichen Glückwunsch zu dieser schönen Auszeichnung!
Henriette Reker
Oberbürgermeisterin der Stadt Köln